Der Wittekindsweg
AktuellHCCAngeboteBilderProjekteWandernWetter
       
 

Wittekindsweg, einer der Kammwege und er ist mit einer weiß roten Markierung ausgeschildert. Er verläuft von der Porta Westfalica kommend über den Kamm des Wiehengebirges bis nach Osnabrück. Die Porta Westfalica selber ist ein Drehkreuz für Wanderwege. Wir sind von hier schon dreimal gestartet:

X2, der Burgensteig, von der Porta Westfalica nach Höxter 
X3 der Cheruskerweg, vom Kreuzkrug zur Porta Westfalica
X7, Runensteig, von der Porta Westfalica zum Kreuzkrug in der Senne 

Um nicht schon wieder von der "Gaststädte aus" zu starten und die Strasse bis zum Einstieg hoch zur Porta zu gehen, fahren wir hoch auf der Kaiserstrasse zum Denkmal Parkplatz. Da empfiehlt es sich einen Werktag oder einen Sonntag mit nicht allzu gutem Wetter zu nehmen, ansonsten ist es hier etwas voll.

Der Weg so wie er auf GPSies hinterlegt ist und zum Download der GPS Daten

Der Kaiser, was für ein Blick von hier oben, schon heute ist die Sicht toll, aber an einem sehr klaren Tag ist sie einfach unglaublich. Unterhalb, tief im Berg drin befinden sich alte Stollen aus der Zeit des Bergbaus aber auch aus der Zeit des dritten Reiches. Unzugänglich ist die allgemeine Meinung, wie auch immer, wir wandern oben entlang, immer der Kennzeichnung unten folgend.
                 


         
 

Der Blick den der Kaiser Täglich hat, Weser abwärts, und eine der letzten Gelegenheiten überhaupt weit zu schauen.
 

Erstaunlicher Weise existieren in diesem Bereich des Wittekindsweges noch drei Ausflugsgaststädten. Wir wollen heute bis zur Lutternschen Egge und so haben wir nicht viel Zeit zum Einkehren.
 

Einen Schwenk machen wir aber trotzdem, wegen der Aussicht auf den großen Weserbogen. Da wir einen Hund dabei haben, wollen wir doch lieber keinen Kaffee trinken, auch wenn es diese tolle Sicht verdient hätte.
 

Kurz drauf machen wir einen Schlenker nach rechts, dort liegt von einem Glasbau überdacht, das Fundament einer Kreuzkirche wie sie sehr selten ist, genauer, es gibt sie nur noch vier mal in dieser Form. Unklar auch, wem sie zuzuordnen ist, aber sicherlich einem der Hohen Familien die so um 950 hier gelebt haben müssen. Links des Weges liegt die Magarethen Klus deren Basis ein Kloster war was um 1000 nach Minden verlegt wurde. Leider nicht von innen zu sehen.
 

Weiter geht es im Wald dahin bis zur Lutternschen Egge. Dort findet sich ebenfalls eine Restauration, allerdings die versprochenen Aussichtspunkte bis dahin waren nicht zu finden, alle zugewachsen, lediglich die beiden Gaststädten bieten eine an. Selbst der Moltketurm ist schon fast komplett eingewachsen.
 

Tief im Wald geht es nun weiter, es ist, obwohl die Sonne scheint extrem dunkel und damit auch kühl, aber da es mit einem leichten Anstieg losgeht kommen wir gleich auf Touren. Es steht uns allerdings auch noch einiges Auf, aber auch wieder ab bevor.
 

Bergkirchen Ortsdurchfahrt, wir kommen uns trotz Zebrastreifen vor wie früher am PC beim Spiel Frogger. Ziel ist es die Strasse unverletzt zu überqueren. Geht am Besten nach Gehör weil die Kurve auf dem Foto bei Motorradfahrern mit offenem Auspuff sehr beliebt zu sein scheint.
 

Blick zurück auf Bergkirchen, aber auch auf den Weg, den wir schon gekommen sind. Selbst der Höhenzug ganz im Hintergrund ist unser gewesen.
 

Von Bergkirchen die schönste Etappe des heutigen Tages, es geht nach Wallücke, immer oder meist entlang des Waldes mit einem tollen Blick auf den Weg der noch vor uns liegt. Da sich das Wiehengebirge hier etwas nach Westen neigt ist der weitere Verlauf gut zu sehen.
 

Ein Beispiel von vielen warum es hier auch den Mühlenweg gibt. Wir wissen nicht, wie viele Mühlen über diesen verbunden sind, aber auf der anderen Seite des Wiehengebirges tauchen noch viel mehr auf.
 

Bis zur Kreisstrasse von Schnathorst, unserem heutigen Wendepunkt, geht es durch den Wald dahin. Hatten wir heute schon sehr viele Wanderer, so an die 20, so kommen uns hier drei Männer entgegen die sich nach einem See erkundigen. Ein Blick aufs Garmin zeigt, ja, gibt es, 500 Meter von hier weg.
Dann geben die Herren eine Wurst aus bevor sich unsere Wege wieder trennen.

 

Gleich zu Beginn stellen wir fest, Wanderparkplatz an der Strasse nach Schnathorst ist voll. Komisch es droht Regen und dann so viele Wanderer? Dann sehen wir die Ursache, ein Waldkaffee mit überfülltem Parkplatz und die Brunch Menschen parken natürlich auch auf den Wanderparkplätzen. Also Parkplatz am Straßenrand und los geht es im dichten Laubwald ist es doch sehr finster.
 

Das wird aber nicht besser, über Kilometer schlängelt sich der Weg, mehr oder weniger befestigt dahin. Abwechselung, klar doch, Nadelwald, Laubwald, Mischwald und wieder zurück, das muss heute reichen.
 

Dann doch noch ein Blick in die Ferne, ein Blick auf die Renaturierung des Moores, genauer ein Blick auf das Große Torfmoor, speziell wenn nicht viel Zeit ist ein lohnendes Ausflugsziel.
 

Ab und an ein Farbklecks im dichten Wald, Ginster, ob der hier heimisch ist wissen wir nicht, aber wir bekommen ihn immer öfter zu sehen, dafür heute allerdings nicht einen anderen Wanderer.
 

Dann oben am Heidbrink der höchsten Erhebung des Wiehengebirges ein Klohäuschen. Wir wundern uns, aber als wir den Gedenkstein sehen stellen wir fest, ah, gestern eingeweiht. Während wir dann zur Bundesstrasse nach Lübbecke absteigen überholt uns ein LKW mit dem Häuschen. Die sehen aus als wären sie froh aus dem Wald raus zu kommen. Für den Rückweg nehmen wir den Mühlenweg und das ist gut so denn er hat die schöne Aussicht.
 

Vom Parkplatz Horsts Höhe aus geht es weiter durch einen lichten Laubwald. Zwar wird er noch Jahrzehnte brauchen bis er groß und stark geworden ist, dafür ist er dann aber auch recht Sturm erprobt.
 

Kahle Wart, die Freilichtbühne für Menschen die ein Schauspiel in der plattdeutschen Sprache sehen wollen. Wunderschön im Wald gelegen mit ganz tollen Fachwerkhäusern ist es einen Stopp wert. Ob man da vespern darf weiß ich nicht, ich hätte mich am liebsten für ein wenig Powernapping, neudeutsch Mittagsschlaf dort auf eine Bank gelegt.
 

Der Blick zurück zum höchsten Punkt des Tages zeigt es, es geht runter und da wir bis zum Bahnhof wollen geht es weit runter, üblicher Weise Lagen die Eisenbahnschienen nicht oben auf einem Berg. Dann geht es über den Kamm dahin, bei guter Aussicht, alleine, das liegt daran das ein Sturm alles zerstört hat.
 

Sturm hin oder her, aber dann die Wurzeln mitten auf dem Weg ablagern? Was das soll weiß wahrscheinlich nicht mal der Förster aber vermutlich ist der Waldbesitzer ein der Vergangenheit verbundener, Waldbetretungsrecht weg, Wege weg, Schlagbäume und Stacheldraht her damit und wie in den USA, betreten verboten, es wird scharf geschossen.
 

Wir erreichen den Großparkplatz Neue Mühle, 4 Autos wenn schlecht geparkt wird, 6 wenn gut geparkt wird, na ja, meist 4, es sind zu viele Parkkünstler unterwegs. Es handelt sich um einen Bedarfsbahnhof, dicht ans Gleis treten und ein Zug hält. An der Brücke deutlich die Spuren der Dampfloks in Form von Ruß zu sehen.
 

Es beginnt wie es aufgehört hatte, von Neuer Mühle, wo sich Enttäuschung breit macht da sich weder einen Wanderparkplatz, noch eine Mühle zeigt, den Berg hinauf, genauer, das was wir runter sind dürfen wir auch wieder hoch und das ohne Aussicht auf Wirtshaus, weil das gibt es auch nur in der Karte. Das Bild suggeriert Schatten, allerdings ist der im ersten Teil durch einen Sturm zerstört.
 

Deutlich zu sehen wie die Farne in den Sturm gelichteten Flächen in die Höhe schießen. Langsam erobert sich die Natur ihren Platz zurück und etwas weiter ist ein Waldlehrpfad, da steht erstmalig wie alt Bäume sind und wie eine Forstwirtschaft funktionieren sollte.
 

Dann taucht im Schatten das Bismarck Denkmal auf, nun ja, etwas hat der Zahn der Zeit dran genagt aber direkt dahinter der Nonnenstein, der ist renoviert und bietet erstmalig Aussicht. Mit einer solchen hapert es auf dem Weg etwas. Zwar ist es ein Kammweg, aber fast immer im dunklen Tann.
 

Keine Aussicht, kein Wind, aber Sonne, gut, hatten wir heute schon genug, aber die Schlaglöcher im Wald sind da nicht sehr kooperativ, nie da wo es was zu sehen gäbe, aber immer da wo die Sonne knallt.
 

Einen Abstecher machen wir, ca. 200 Meter rüber zum Grünen See, dem nördlichsten Bergsee Deutschlands, ja doch, grün ist er. Goldfische schwimmen lustig in ihm herum und vom Parkplatz her hätten wir mehr erwartet. Die Restauration, wenn es mal eine war, zu und auch sonst sehr marode alles.
 

Dann kurz vor dem Ende unserer heutigen Tour wird uns für 100 Meter Umweg eine Aussicht versprochen. Wir probieren es und werden belohnt. Der Blich auf Buer ist echt gut und die Bleistiftkirche ist gut zu sehen. Der Sitzplatz ist klasse und Wind streicht auch ganz fein den Berg hoch. Am liebsten würde ich erst mal ein Schläfchen einlegen, aber wir sind schon spät dran.
 

Los geht es in Barkhausen an den Saurier Spuren. Freundlich hält der Saurier Ausschau ob nicht doch mal wer kommt, aber trotz Parkplatz und einem bildschönen Schutzhüttchen, wir sind die einzigen. Traurig, alle jammern über zu hohe Kosten, hier wäre es kostenlos aber keiner ist da. Das der Weg nicht an den Spuren vorbei geht ist ein Nachteil und auch unverständlich.
 

Durch den Wald geht es dahin, es macht sich eine enorme Schwüle breit, so an die 29 Grad bei sehr hoher Luftfeuchtigkeit, da hilft auch der Schatten wenig.
 

Da wo die Sonne uns voll erwischt wird es schier unerträglich, gefühlte Hitze um die 35 Grad und am Nordhang null Windbewegung, der kommt nach wie vor aus Süd Ost.
 

Hier würde er wehen. allerdings sind wir noch unter der Hangkante, nähern uns aber unserem heutigen Ziel, einem Parkplatz oberhalb von Bad Esse. Auf einem Wanderplan haben wir gelesen, das der Dino Rundweg 16 km lang ist und beschlossen ihn als Rückweg zu nehmen.
 

Satz mit X, der Rückweg stellt sich als problematisch raus, zwar ist er schön, geht aber regelmäßig rauf und runter. Dazu kommen Strassen Baumassnahmen, kein Witz, wie gefräst Schotterpisten am Waldrand lang, natürlich blieben die Wegezeichen auf der Strecke. Mit dem Unwetter im Rücken war das nicht komisch aber noch weniger das ich hinterher 20 km auf dem GPS stehen hatte. Ach ja, am nächsten Tag vermeldet der Rundfunk dieses Unwetter, Strassen hatten bis zu 20 cm unter Wasser gestanden.
 

Bad Essen, ein Kurort mit teilweise wunderschön renovierten Häusern, dieses war ein Schmuckstück alleine wegen der verglasten Überdachungen und des Wintergartens. Selten haben wir was gesehen was so harmonisch mit Glas bestückt wurde.
 

Dunkle kühle Waldwege, charakteristisch für den Wittekindsweg, heute schon fast zu kühl wie der Wind so durch den Wald hochstreicht.
 

Pedro und Wasser, er schaut als wüsste er nicht was er damit soll. Nicht das er keinen Durst hat, aus der Wasserflasche gerne, aber so ein Brunnen, da könnte er ja rein fallen und seinen kostbaren Pelz benässen, brrrrrrrrrr, ist ja ekelig ...
 

Zwischenstation Waldrand, wunderschön ruhig liegt die Landschaft vor uns. Gut auch, das hier eine Schutzhütte ist, allerdings bei südlichen Winden recht feucht da sie komplett nach Süden öffnet.
 

Ostercappeln in Sicht, dort am Fuße des Örtchens liegt unser heutiger Drehpunkt, erstaunlich, normaler Weise machen alle Ihre Grundstücke zu, aber dort ist ein Sägewerk, da darf man drüber gehen statt außen rum an der Bundesstrasse lang.
 

Tiefpunkt des Weges auf diesem Bild zu sehen, ein Schiff fährt durch den Acker, na ja, auf dem Kanal lang. Wohin nur mag die Reise gehen, was gemütliches hat das ja wie es so langsam dahin tuckert
 

Wir starten am Friedhof Lecker Mühle, dort ist ein feiner Parkplatz denn an der Lecker Mühle selbst steht überall nur für Gäste. Wir aber legen uns ins Zeug und steigen zügig eine alte Strasse den Berg hinauf. Bevor wir im Wald verschwinden haben wir einen freien Blick auf Ostercappeln.
 

Es geht immer im Wald dahin wobei vereinzelt Häuser von Ostercappeln durch das Gebüsch scheinen. Merkwürdig ist, das die Bäume auf einer erklecklichen Breite gefällt wurden, na ja, schön ist das nicht, das war sicherlich wesentlich schöner vor dem Kahlschlag.
 

An der Engelswiese haben wir dann einen ganz tollen Blick Richtung Norden. Ab und an wird die Ruhe durch vorbei fahrende Züge gestört, aber der Blick ist toll. Weiter unten kommen wir dann an die Krebsmühle. Sie gehört zur Krebsburg weiter oben.
 

Der Kahlschlag geht weiter, über Kilometer sieht der Weg so oder so ähnlich aus, heute nicht so problematisch da es mit 24 Grad noch nicht so drückend ist, aber vom kühlen Wald keine Spur. Uns ist absolut schleierhaft was das soll.
 

Kurz vor den Teufelssteinen, unserem heutigen Zielpunkt, eine Kreuzung im Wald, Riesen Schneisen in alle vier Richtungen. Um nicht wieder durch den Kahlschlag zurück zu müssen versuchen wir den Rückweg anders zu legen. Das allerdings hilft nur bedingt, zwar keinen Kahlschlag, aber Waldautonahnen ohne Ende, an einer Stelle laufen drei parallel die dann an einer Gabelung aufeinander stoßen. Wir fragen uns, ob es eventuell Subventionen der EU gab, Strassen in den Wald oder so ähnlich.
 

Wir starten direkt am Naturfreundehaus, der Jugendherberge. Auf dem Rückweg wird es dort eine Überraschung geben, es gibt auch eine Bewirtung für müde Wanderer. Leicht ansteigend geht es dahin im lichten Wald.
 

Bald erreichen wir den Süntelstein, einen Riesen Klotz tief im dunklen wald, aber überall rund herum liegen große Steine rum, teilweise als Haufen aufgeschichtet. Ob die eine Bedeutung mal hatten...
 

Selten  kommen wir aus dem Wald heraus, aber wenn, dann schweift das Auge weit über das Land, abgeerntete Felder, bis auf den Mais ist schon alles weg, na ja, der August läutet den Jahresabstieg ein, immer Richtung Herbst.
 

Dafür wandern wir wie durch eine Schneise, immer Richtung Westen denn erst an unserem Ziel heute, dem Wanderparkplatz Mühlenort schwenkt der Weg um 90 Grad Richtung Osnabrück ein. Bis das soweit ist machen wir ordentlich Wegstrecke und wandern nach innen, losgelöst von den Hemmnissen  des Alltages...
 

Ab und an bleibt unser Auge an einzelnen Punkten wie dieser blühenden Heide hängen, dann wieder schweift der Blick in die Ferne des Weges und so nähern wir uns zügig dem Parkplatz Mühlenort.
 

Es beginnt mit einer Tollen Aussicht auf die typischen Pferdewiesen des Osnabrücker Landes, so grün ist es im Sommer auch nicht immer, aber nachdem es mehr als genug geregnet hat, wir haben zwar August, aber es wird seid zwei Jahren kälter und damit feuchter, deswegen ist alles knallend grün.
 

Dann, mitten im Wald ein einsamer Anhänger, oben drauf ein Zettel mit der Bitte, sollte sich ein kleiner Terrier in der Nähe aufhalten diesen dort an die Kette zu legen. Das haben wir dann auch getan und Idefix, so heißt der Hund erst mal etwas geschubbert. Dann sein Herrchen angerufen und auf dem Rückweg war er dann auch abgeholt.
 

Leider ging es dann über Kilometer auf frisch angelegten Waldautobahnen dahin. Nicht das man dort schlecht läuft, aber irgend wie trostlos ist das schon, so ohne Wald.
 

Ab und an dann wieder Pferde am Wegesrand. Neugierig kommen die näher aber etwas kraulen ist nicht, über dem Holz ist ein Stromdraht gespannt und wir möchten denn doch keinen gefegt bekommen. Ganz traurig schauen die dann hinter uns her.
 

An Rulle geht es sehr idyllisch durch den Wald, es scheint allerdings als hätte ein Hochwasser dort etwas Unruhe gestiftet, zumindest sieht es unaufgeräumt auf. Partnerstädte gibt es auch, Stawiguda in Polen und Priverno in Italien. Das ist immer wieder ein Zeichen, das es im Kleinen auch ohne Raketen geht.
 

Wir erreichen das Nettetal an einer wunderschönen Wassermühle, leider schon sehr marode. Früher wurde die anscheinend gehegt und gepflegt, denn Teile sehen renoviert aus, aber dann hat man sie zum Verfall preis gegeben, schade, das hat sie nicht verdient, aber eventuell sieht sie mal wieder bessere Zeiten..
 

Dann erreichen wir den Wendepunkt, die Forellenzucht Nettetal und dort erleben wir eine Überraschung. Nicht nur das es dort traumhaft entspannend ist, nein es gibt auch Kaffee und eine gebackene Forelle vom allerfeinsten. Dieses Lokal kann man jedem nur wärmstens empfehlen.
 
Nur noch einen guten Kilometer und wir erreichen die Wohnbebauung von Osnabrück. Osnabrück, die Stadt des Westfälischen Friedens ist sicher einen Besuch wert, aber unser treuer Begleiter, der Pedro, der mag keine Städte und so beenden wir hier den Wittekindsweg.


 

(c) Hans Cilker, Lupus and Friends, 2001- 2012              Webmaster                         Impressum