10 Jähriges, der Outdoor Tester Weigel ist schon seid 10 Jahren dabei und genau auf diesem Pfosten war er das erste mal mit. Ein braver kleiner Kerl.
Damals war die Sicht noch ohne Strauch.
Alle Beiträge von Hans
Schöner Mist oder eine Umweltsauerei
In letzter Zeit sehen wir es immer öfter, Misthaufen die einfach so auf den Acker gefahren werden und dort lagern, nicht kurz, sondern teilweise offensichtlich schon über Jahre, oben drauf das grüne Kraut, unten drunter die schwarze Brühe, aber offensichtlich interessiert sich dafür niemand.
Dieser Haufen sieht jetzt nicht nach jahrelang aus, aber was soll das, einfach dahin zu schmeißen, es muss doch nur regnen, dann geht das ganze verdünnbare in das Grundwasser.
Denkmal für Tierquäler
Auf den ersten Blick ein harmloser Brunnen mitten in Versmold, ein Mensch, drei Schweine und laut Schild als Erinnerung an Wurstträger.
Zwei Schweine schauen sich die Szene an, das rechte noch halbwegs entspannt, das linke mit offenem Mund und angelegten Ohren, fluchtbereit. Der Mensch aber trägt keinesfalls nur die Wurst, sein rechter Fuß trifft das Tier mit einer undefinierten Wucht. Denkmal für Tierquäler weiterlesen
Holz, für Menschen und nicht für Käfer
Mann kann es nicht oft genug sagen, der Gedanke an den Nationalpark Teutoburger Wald ist bei den Grünen nach wie vor im Kompfe und denen ist es auch egal, das kein Mensch aus der Gegend so etwas will. Wir wollen in unserem Wald gehen wo es geht, Pilze und Beeren sammeln und die Natur genießen ohne das Ranger hinter uns her sind. Daher gefällt mir das zweite Schild besonders gut: “ Holz für Bürger, nicht für Würmer“ wenn ich mir den Nationalpark Harz und Bayrischer Wald so ansehe, dann bekommt der Borkenkäfer Unmengen von Holz. Dabei hat NRW Holz bitter nötig, sie haben Lieferungen versprochen die sie nicht einhalten können, also holzen die schon mal etwas großflächiger Wald ab, da ist der Naturschutz dann zweitrangig.
RW Kempen Messerkerl
Wir wandern von Kempen durch den tief verschneiten Wald hinunter in das Durbeketal. Dort geht es weiter abwärts bis wir rechts weg zur Burenlinde aufsteigen. Auf halber Strecke geht es erneut rechts hinauf zum Alten Stadtweg. Dem folgen wir bis zum Messerkerl und dann weiter bis es hinunter nach Kempen geht, dort ist auch der Campingplatz zu geschneit. Den Verlauf des Weges gibt es hier zu sehen.
Es hat doch ganz schön viel Schnee gegeben und der ist auch noch recht nass, jeder Schritt ist damit doppelt anstrengend, aber die Blicke in den weißen Wald, die entschädigen dafür. RW Kempen Messerkerl weiterlesen
RW Hövelhof
Heute mal eine Kurze Rund rund um Hövelhof, ein wirklich netter Weg für eine entspannte Wanderung am Wochenende. Wir starten am Parkplatz Hasendorfdüne und wandern gegn den Uhrzeigersinn rund um Hövelhof herum. Den Weg seht ihr hier.
Obgleich es recht trostlos aussieht, es überkommt einen ein leichtes Glücksgefühl das man sich wenigstens in der Natur bewegen kann und etwas Grün ist ja nun doch zu sehen. RW Hövelhof weiterlesen
RW Noaks Pumpe und Bad Lippspringe
Wir starten am Parkplatz Noaks Pumpe, der alleine ist eine Aufgabe und wer ihn ohne Navi sucht, der sollte sich auskennen. Die Adresse ist „Meintrecker Weg, 33189 Schlangen“ und den Meintrecker Weg bis zum Ende fahren auch wenn ihr glauben werdet es sei falsch. Von da geht ein kurzer Fußweg runter zu Noaks Pumpe. Dann geht es zügig durch den Wald Richtung Bad Lippspringe und am höchsten Punkt kommt man aus dem Wald und hat Bad Lippspringe vor sich liegen. Wir sind dann runter gestiegen und haben den Kurpark links liegen gelassen um durch die Baurnschaft wieder zum Parkplatz rauf zu steigen. Es war extrem matschig, man sollte den Weg nach einer Trockenperiode von mindestens 7 Tagen gehen. Immer wieder können wir hinter uns den Hang hinab sehen und kurz vor dem Auto sehen wir noch die Gaststätte Bauerkamp am Berg in der Sonne liegen. Den Verlauf seht ihr hier.
Aufgeweichte Wege sollten heute unser Schicksal sein, der winterliche Wald aber will nicht so recht winterlich wirken. RW Noaks Pumpe und Bad Lippspringe weiterlesen
RW Möhnesee Wildpark Völlinghausen
Wir parken am Wanderparkplatz auf Höhe der Gatstwirtschaft Möhnehof. Zügig geht es da berg an bis wir auf den X26 stoßen, einen Weg den wir vor Jahren schon mal gegangen sind. Von da an orientieren wir uns in Richtung Torhaus, biegen dann aber vorher rechts ab runter nach Stockum. Entlang des See’s geht es dann zurück zum Auto. Den Weg könnt ihr hier auf der Karte sehen.
Lange ist es her das wir hier oben waren, wir sind den Weg gleich nach Kyrill gegangen und mussten hier oben über die Bäume steigen die kreuz und quer lagen. RW Möhnesee Wildpark Völlinghausen weiterlesen
Rund um die Madonna am Walde
Wir starten am Parkplatz oberhalb von Kempen, steigen dann zügig erst hinauf und dann runter an das Tal der Durbeke. Von dort geht es erneut hinauf zur Madonna am Walde wo es sich hervorragend rasten lässt. Weiter geht es über den Melkepatt hinauf auf die Höhen über Altenbeken und von da ein kurzes Stück runter an den Panoramaweg der leider zusehends zu wächst. Ab da geht es dann durch den Wald zurück zum Parkplatz. Den Weg könnt ihr hier auf der Karte verfolgen.
Der Wald dampft in der Sonne obgleich es mit 4 Grad doch recht warm für einen 1. Januar ist. Rund um die Madonna am Walde weiterlesen
Rund um den Kleinen Viadukt
Wir parken am Kleinen Viadukt und steigen das Dune Tal hinauf. Am Ende sehen wir auf der Rechten Seite Straßenlaternen, ein Relikt aus Zeiten als hier noch ein Schlepplift für den Wintersport war. An der Schießsportanlage vorbei geht es hinauf zu den Windrädern über Altenbeken, das werden immer mehr und sie werden immer höher, sieht aber toll aus und wir ersparen uns die Atomkraft. Runter geht es nach Altenbeken und unter dem Großen Viadukt durch. Immer entlang der Beke taucht links der Kleine Viadukt auf, Zeit für uns hinüber zu wechseln da unser Auto dort steht. Unseren Weg kann man hier auf der Karte sehen.
Der kleine Viadukt eröffnete der Eisenbahn den Weg hinauf nach Altenbeken, er überquert hier das Dunetal und wer genau schaut sieht rechts die Betonmanschette, eine Relikt aus der Nachkriegszeit. Rund um den Kleinen Viadukt weiterlesen
