Schon als Kind war ich hier, vor über 55 Jahren und wie heute weiß ich das ich im Bach gespielt habe und zur Burg aufgeschaut habe.
Beeindruckend wenn man über die alte Brücke auf die Burg zu geht. Wie muss es hier früher zugegangen sein als die Burg in Betrieb war. Burg Eltz weiterlesen
Archiv der Kategorie: Allgemein
Zell an der Mosel
So fangen Geschichten an, wir nutzen einen Tag und fahren die Mosel hinauf.
Immer wieder kommen uns tolle Hänge unter die Augen. Überall wächst der Wein und teilweise in sehr steilen Hanglagen das man sich fragt wie lange ein Mensch sich da halten kann. Zell an der Mosel weiterlesen
Rheinfahrt von Boppard nach Rüdesheim
Eine Rheinfahrt die ist lustig, genau nach dem Motto wollen wir es angehen, Start in Boppard und dann mit dem Schiff den Rhein hinauf bis Rüdesheim.
Schon beim Aufwachen begrüßt uns der Rhein mit einer Fluss Romantik wie sie früher sehr gefährlich war. Dank Radar finden die beiden Schiffe auch im Nebel den rechten Weg. Rheinfahrt von Boppard nach Rüdesheim weiterlesen
Bergpark Wilhelmshöhe
Lange schon steht der Bergpark auf unserer Liste, nicht während die Wasserspiele laufen, weil viel zu voll, sonder einfach nur so um den Park an zu schauen, die Wasserspiele in Aktion sehe ich dann doch lieber im Fernsehen.
Starten tun wir am Schloss. Eine beeindruckende Anlage, die Herrscher wussten schon was tolle Plätze waren und wie ein angemessenes Wohnhaus aus zu sehen hat. Können wir nur von träumen, vermutlich ist der Speisesaal größer als unser ganzes Haus. Bergpark Wilhelmshöhe weiterlesen
Freilicht Museum Detmold
Alle Jahre wieder schauen wir uns an was in diesem tollen Museum an neuen Highlights dazu gekommen ist, manchmal ist es mehr, manchmal weniger aber immer toll. Dieses Jahr war das Thema Scheiße, also als Dünger oder als Abfall, je nach Betrachtungswinkel.
Obgleich wegen dem tollen Glas in den Fenstern dieses sicher begüterte Menschen waren, die Betten waren kurz, da haben die mehr drin gesessen als gelegen und so mit Hochglanz versehen war das sicherlich auch nicht. Freilicht Museum Detmold weiterlesen
Bad Rothenfelde
Wir nutzen ein sehr heißes Wochenende für einen Ausflug nach Bad Rothenfelde. Der Kurort ist wirklich fein und hat tolle Anlagen zu biten.
Gleich zu beginn können wir im Schatten rüber zum Gradierwerk schlendern. Das klappt prima durch eine tolle Grünanlage mit Wasserläufen und schönen Bäumen. Bad Rothenfelde weiterlesen
Stadtpark Gütersloh
Hitze hat es heute und das Entenrennen findet statt, aber wir sind doch etwas früher im Stadtpark, also geht es noch recht ruhig zu.
Gleich zur Begrüßung die große Fontaine, früher mal stank der Teich bei einer solchen Witterung, aber entweder hilft die Fontaine, oder es ist noch nicht lange genug heiß. Stadtpark Gütersloh weiterlesen
Holz, für Menschen und nicht für Käfer
Mann kann es nicht oft genug sagen, der Gedanke an den Nationalpark Teutoburger Wald ist bei den Grünen nach wie vor im Kompfe und denen ist es auch egal, das kein Mensch aus der Gegend so etwas will. Wir wollen in unserem Wald gehen wo es geht, Pilze und Beeren sammeln und die Natur genießen ohne das Ranger hinter uns her sind. Daher gefällt mir das zweite Schild besonders gut: “ Holz für Bürger, nicht für Würmer“ wenn ich mir den Nationalpark Harz und Bayrischer Wald so ansehe, dann bekommt der Borkenkäfer Unmengen von Holz. Dabei hat NRW Holz bitter nötig, sie haben Lieferungen versprochen die sie nicht einhalten können, also holzen die schon mal etwas großflächiger Wald ab, da ist der Naturschutz dann zweitrangig.
Auf den Hohen Eimberg
Lange schon war es geplant, heute wollen wir mal die andere Seite von Brilon Wald kennen lernen und dazu haben wir uns als Ziel den Hohen Eimberg ausgesucht.
Hier gibt es den Weg auf der Karte.
Wir starten an unserem Parkplatz gleich hinter der Brücke, überqueren die Strasse nach Willingen wie die Hasen, soviel Verkehr, und verschwinden zügig im Wald, rauf zur Klinik und an dieser vorbei immer den Hügel hinauf. Viele sind hier in diesem Jahr auch noch nicht gegangen, der Weg ist schon recht zugewachsen und wir sind froh als es etwas besser geht. Auf den Hohen Eimberg weiterlesen
RW Jakobsberg
Heute wollen wir mal einen Rundweg um den Jakobsberg angehen, er liegt dem Kaiser Wilhelm Denkmal an der Porta Westfalica gegenüber und der Fernsehturm hat uns schon immer gereizt. Den Weg gibt es wie immer hier auf der Karte.
Los geht es gleich mit einer strammen Steigung, hinauf geht es über Treppenstufen, fein gemacht ist das und wir sind froh das es gut beschattet ist. Früher soll am Ende mal eine Wald Gaststätte gewesen sein, heute jedenfalls ist da nichts außer ein paar alte Alte Autos und die Anlage mit den Gebäuden soweit man sie sieht machen doch einen etwas heruntergekommenen Eindruck. RW Jakobsberg weiterlesen
