Heute wollen wir mal eine Rundwanderung in Buke beginnen, den Wegeverlauf seht ihr hier. Los geht es in Buke, eigentlich wollten wir den Parkplatz Schützenplatz nehmen, aber die wollen keine Parker und haben ihn mit einem Schlagbaum abgeriegelt, schade, aber geht halt eben nicht anders als das wir das Auto an den Rand stellen.
So haben wir schon etwas Höhe gewonnen und können auf Buke zurückschauen, leider schiebt sich eine Wolke vor die Sonne und so müssen wir bei doch erheblich kälteren Temperaturen hoch zum Heinrich Mertens Platz. Hier waren wir mal als das Ganze noch V5 hieß. Rundwanderung von Buke über Altenbeken weiterlesen →
An all die Leser meines Blogs, meiner Wanderseiten und meiner Geschichten, ich wünsche allen ein gutes Neues Jahr 2013. Vieles was man sich wünscht wird in Erfüllung gehen, vieles aber auch nicht und bei ganz vielen unserer Wünsche in der heutigen Zeit kann man ja mal die eine Frage stellen: Brauche ich das wirklich oder will ich es nur haben. In dem Sinne, ein Gutes 2013 für alle. Wäre schon fein wenn der Regen erst mal stoppen würde, es regnet nun seid Wochen immer mal wieder bei 10 Grad.
Länger wollte ich nicht auf Schnee warten, am Ende ist die Weihnachtsbeleuchtung weg wenn es endlich schneit, nun ja, dürftig ist sie schon die Weihnachtsbeleuchtung in diesem Jahr.
Advent, die Ankunft, zwar ist nicht die des Schnees gemeint, aber heute Nacht ist er angekommen. Schwer und weiß, denn leider kommt er schon als Matsch Schnee vom Himmel und bei 0,7 Grad Plus ist damit eine Rutschpartie vom Feinsten gegeben, denn der Boden ist noch sehr kalt, also mal abwarten und den 2. Advent genießen.
Was wir heute bei einer Wanderung durch die Senne gesehen haben spottet allem guten Menschenverstand. Es war schon schlimm genug das die für ein meiner Meinung nach fragwürdiges Projekt Schneisen ohne Ende in den Wald getrieben haben, diese mit Elektrozaun und Draht dann abgesichert haben, das die aber das Ganze noch mal locker verdoppeln ist der Hohn. Wir bezahlen alle dafür, das die Herrschaften unseren Wald zerstöhren.
Jetzt reichen denen nicht mal mehr die gigantischen Schneisen und die Elektrozäune, sie treiben auch noch gigantische Lichtungen in den Wald, wenn es so weiter geht ist da bald kein Wald mehr. Naturschutz oder Zerstöhrung in Oerlinghausen weiterlesen →
Nachdem nun selbst der Schlichter festgestellt hat: “ Es gibt keine Möglichkeit für einen Nationalpark“ und nachdem der Herr Heuwinkel nicht länger für den Nationalpark zur Verfügung steht, haben wir hoffentlich das Ableben der Idee zum Greifen nah. Einzieg die Grünen in der Landesregierung geben noch keine Ruhe, klar, die müssen ja noch irgend etwas für ihr Nationalpark Info finden. Hoffen wir das der Kelch an uns vorrüber geht, denn ich würde ungern durch abgestorbene Bäume wandern wir ich dieses im Harz und im Bayrischen Wald muss und auch eine Begrenzung auf minimalste Wanderwege im Revier wollte ich nicht unbedingt haben. Sehr lesenswert ein Artikel in der Welt, zu finden hier. Also dran bleiben: Nationalpark Teutoburger Wald Nein Danke.
Über Stunden sind wir heute im grünen Wald gewandert, kreuz und quer durch unseren geliebten Teutoburger Wald. Fein ist das und die Vorstellung das ich hier in gar nicht ferner Zeit durch tausende von Baumlaichen wie im Harz oder im Bayrischen Wald wandern soll macht mich nun wirklich nicht froh. Warum müssen Politiker immer ihre Finger in Sachen stecken von denen sie nichts verstehen… selten habe ich so was Dummes wie die Idee Nationalpark gehöhrt.
Wir waren im Harz und haben uns da mal angesehen, wie denn so ein Nationalpark gehandhabt wird, weil bei uns im schönen Teutoburger Wald, da wollen die auch einen Nationalpark machen, die Grünen aus NRW sind ganz wild drauf und selbst ein Landrat der CDU mein er brauche sowas unbedingt. Nun, wir haben mehr als 1000 Kilometer im Teuto und in dem angrenzenden Eggegebirge zurückgelegt und nach unserem Harzaufenthalt müssen wir sagen, ein Nationalpark, der ist nicht gut. Was nun den Touristen angeht, voll war es nur am Brocken und auch nur durch Touristen die dort mit der Bahn hinauf fuhren, wir sind an drei Tagen gewandert, da haben wir nur geringfügig mehr Wanderer als im Teuto gesehen, wie die also im Teuto mehr werden sollen wenn das nicht mal der Harz schafft, das weiß nur der Unternehmensberater und der haftet nicht dafür.
Hier wandern wir oberhalb des Bodetals, da ist der Wald gesund und er erfreut uns mit sattem Grün, allerdings, da ist der Harz auch kein Nationalpark und dafür keine Mondlandschaft. Nationalpark Harz als Beispiel weiterlesen →
Jetzt im Winter ist es schon eher etwas Trostlos im Wald, aber wer genau hinschaut sieht auch in der Zeit das Eine oder Andere wofür es sich lohnt. Hier gibt es die Karte zur Wanderung
Schneisen die im Nichts verschwinden, sicher typisch für einen deutschen Wald aber immer wieder kann man rechts oder links in Abzweigen verschwinden, gerade als wäre es ein riesen Karree von Wegen und das Schöne ist das es nie langweilig wird. Schneisen und Sperrwerk im Wald weiterlesen →
Es war soweit, wir schritten zur Tat und machten uns das erste Mal in 2012 auf den Weg. Wunderschönes Wetter, teilweise Nebelfetzen vor knallend blauem Himmel, was will der Wanderer mehr und es war eine wirklich feine Tour, wer mag kann sie sich auf der Karte anschauen. Hier die Karte zum Weg.
Blick zum Preußische Velmerstot, genauer zum Eggeturm der sich über die Baumwipfel erhebt. Vor mir noch alles angefroren, aber da wo die Sonne zuschlägt, da ist es schon feucht statt vereist. Wintermärchen in der Egge weiterlesen →
Was nimmt man sich nicht alles vor für das neue Jahr. Jetzt ist die erste Woche um und die Realität hält ihren Einzug, nun ja, das war immer so und nie anders. Jetzt heist es aber auch sich an die Arbeit zu machen, schauen was sich von den Vorsätzen realisieren lässt, denn ohne Arbeit geht das nicht, von alleine hat sich nie was geändert. In dem Sinne wünsche ich uns allen ein gutes Jahr 2012.
Neues, Altes, aber auch Bewährtes, dazu etwas Zeit zum Verweilen…