Von Altenbeken geht es über den Bäderweg hoch zur Egge und dann weiter über den Eggeweg bevor wir Zurück nach Altenbeken schwenken. Die GPS Daten dazu gibt es hier.
Wir starten am Parkplatz Eggemuseum, nicht ohne Grund, denn hier gibt es anschließend selbst gebackenen Kuchen und kühles Weizen, die Meseumststuben sind immer einen Besuch wert. Altenbeken zur Iburg auf dem Bäderweg weiterlesen
Archiv der Kategorie: Wandern
Altenbeken Panoweg
Nach wie vor gehen wir ihn gerne, den Altenbekener Panoramaweg, heute mal in der Kurzschleife.
Wie immer starten wir am Eggemuseum und es geht hinauf zur Plattform mit Sicht auf den Viadukt, leider ohne viel Verkehr, die Bahn baut und es gibt Schienen Ersatzverkehr, natürlich können Fahrräder da nicht mit genommen werden. Wir aber genießen das zweite Panorama beim Aufstieg zur Hangkante. Altenbeken Panoweg weiterlesen
Auf dem Eggeweg nach Oesdorf
An der Bleikuhle in Blankenrode geht es los, den Weg gibt es hier. Wir sind spät dran, der Wetterbericht hatte Regen vermeldet aber hier ist es super schön, da frage ich mich wofür ich die bezahle.
Der Weg geht durch frisches Grün, lange ist es noch nicht her, da war hier kein Blatt auf dem Baum. Auf dem Eggeweg nach Oesdorf weiterlesen
Egge um Asseln
An einem Tag, an dem man nicht weiß ob es regnet oder nicht, an so einem Tag geht es auf die Egge.
Strassen die im Nichts zu enden scheinen. Egge um Asseln weiterlesen
Rund Bruchhauser Steine
Unser Bosse ist bereit für seine erste Tour durch die Hügel des Sauerlandes, zum Anfangen einmal rund um die Bruchhauser Steine, den Weg gibt es hier.
Schon nach kurzer Zeit, traumhaft liegt der Silbersee da, ganz friedlich und Kristall klar. Rund Bruchhauser Steine weiterlesen
Möhnesee Randweg
Heute mal die kleine Staumauerrunde an der Möhne, immer wieder gerne und wer früh kommt hat auch kein Problem am Torhaus zu parken. Es empfiehlt sich allerdings mit großzügigem Abstand zu parken, weil am Nachmittag haben einige der typischen Yuppies garantiert ihre Autos auch da geparkt wo keine Parkbuchten eingezeichnet wurden.
Auf dem Weg runter grüßen uns die Frösche aus dem Skulpturen Garten. Möhnesee Randweg weiterlesen
Kempen zur Durbeke
Eine Runde die wir oft machen, sie ist einfach nur fein und jedes mal ein Erlebnis.
Am Parkplatz begrüßt uns die Sonne und wir wissen, es wird Schweiß kosten. Kempen zur Durbeke weiterlesen
Altenbeken zum Altenbekener Fußweg
Immer auf der Spur des Bäderweges drehen wir unsere Runde und wie, das seht ihr hier.
Der Viadukt in seiner Schönheit, heute sieht man nichts mehr von den verheerenden Bombenangriffen, aber meine Mutter hat immer erzählt wie das Donnern kein Ende nehmen wollte, näheres hier. Die Begleitung der Bomber, die Jagdflugzeuge machten dann Jagd auf alles was sich bewegte.
Altenbeken zum Altenbekener Fußweg weiterlesen
Zwischen Furlbach und Ems
Minus 4 Grad ist schon mal cool, aber es stürmt und das macht es sehr kalt als wir aufbrechen um zwischen Furlbach und Ems eine Runde zu drehen.
Schon wird es deutlich grüner, aber die Kälte wirft die Natur zurück. Zwischen Furlbach und Ems weiterlesen
Auf den Spuren der Möhnetalbahn
Lange ist es her, aber es gab mal die Möhnetalbahn. Es gab mal eine Zeit, da kam man da mit der Bahn hin, heute muss man selber motorisiert sein, sonst geht da nix mehr. Unseren Weg als GPX gibt es hier.
Gleich geht es zügig den Hügel hinauf und die ersten Sichten auf die Möhne werden frei, toll glänzt sie in der Sonne. Auf den Spuren der Möhnetalbahn weiterlesen