Jetzt haben sie diesen wunderschönen Platz erst mal mit Schranken so blockiert das man nur noch zu Fuß durch kommt, na ja, das war in letzter Zeit doch schon sehr viel geworden was hier mit Geländemotorrädern getrieben wurde. Rund Bienen Schmidt weiterlesen →
Nachdem das Wetter auch im September nicht so richtig prall war, sollte es eine Runde um den Dümmer herum sein, der Wetterbericht schlecht, die Prognose steht auf Regen möglich, aber nun ja, die würfeln das Wetter, also heißt es los geht es.
Von Hüde aus gestartet erreichen wir zügig den Olgahafen am anderen Ende des Dümmers, inzwischen reißen auch die Wolken auf und von Regen keine Spur, bei dem Wind der geht auch eher nicht zu erwarten. Fisch mit Kartoffelsalat beim Lui muss sein, zu gut sind die Erinnerungen daran. Rund um den Dümmersee weiterlesen →
Gegangen sind wir ihn ja schon mal, aber nun sollte es im Sommer erneut passieren. Heute folgen wir unserer Spur von damals, hier zu sehen.
Die Heide blüht und wir fragen uns, wieso Lüneburger Heide, Senneheide ist mindestens gleichwertig wenn nur der Sand nicht so stauben würde.
Unbarmherzig knallt die Sonne auf uns und die Landschaft runter, das hat schon was wie die Luft so über der Senne flimmert.
Auch heute noch aktuell, die Bundeswehr igelt sich ein und versteckt sich hinter dem Stacheldraht, es ist noch keine 36 Jahre her, die liefen Doppelstreifen mit scharfen Waffen auf der anderen Seite und ein Foto hätte echt Ärger gegeben.
Los geht es am Parkplatz, der liegt so klasse, das wir sehr oft von hier starten, meist begrüßt von einer Horde Kühe, aber denen ist es denn doch etwas sehr warm heute. Von Kempen nach Altenbeken weiterlesen →
Kein langer Rundweg, aber doch einer der nur so eben rund um den Kahlen Asten verläuft, prima wenn man den Tag ausklingen lassen möchte, eventuell bei einem guten Essen, aber bestimmt bei einer tollen Aussicht und ab 19 Uhr ist da so gut wie nichts mehr los.
Still breiten sich die unbewaldeten Flächen vor einem aus, in der Ferne zeichnen sich die Hügel des Sauerlandes in alle Richtungen ab und verschwinden dann in dem Blau des späten Tages. Kahler Asten am Abend weiterlesen →
Nass ist es, sehr nass und das im Juli, brrr. 13 Grad ist auch nicht warm zu nennen. Aber heute soll es sein, wir brauchen ein wenig Bewegung und dem Weg können Sie hier auf der Karte sehen.
Der Kreuzkrug, fein liegt er da und obgleich in NRW Ferien sind ist dort geschlossen, nun ja, vielleicht war ja nicht viel los. Nass ist die Strasse und so wie zu erwarten auch der Waldweg aber bis Kohlstädt ist das Waldautobahn, da passiert nix. Vom Kreuzkrug zu den Externsteinen weiterlesen →
Weil es so schön war, ein weiteres Highlight am Rheinsteig, der Erpeler Ley oberhalb der Ludendorf Brücke, bekannt geworden als die Brücke von Remhagen. Viel ist davon nicht übrig aber die Aussicht einfach klasse
Rheinabwärts klingen die Kirchenglocken zu uns rauf und auf dem Rhein ziehen die Schiffe gemühtlich dahin, die haben immer Eile, aber es scheint mir doch, das ein Schiffer sich an eine andere Form von schnell zu gewöhnen hat. Erpeler Ley weiterlesen →
Es gibt nicht soviele Orte wo man gewesen sein sollte, aber der Drachenfels war schon zur Zeiten als Bonn die Hauptstadt war und lange davor ein unglaublicher Platz. Wer ihn erleben will, der sollte kurz vor Bahnschluß dort rauf, klare Sicht und blauer himmel, spätestens dann merkt er warum man dort gewesen sein sollte. Ruhig ist es, und schon beim Verlassen der Bahn kein Gedränge.
Hinter der Bahn sind weitere Gipfel des Riesengebirges zu sehen, eigentlich istz das so zu schön um wahr zu sein, was fehlt ist eine Restauration, aber die sind sie gerade dabei zu errichten, hoffen wir das sie dann zum Verweilen einläd. Drachenfels weiterlesen →
Wir waren im Harz und haben uns da mal angesehen, wie denn so ein Nationalpark gehandhabt wird, weil bei uns im schönen Teutoburger Wald, da wollen die auch einen Nationalpark machen, die Grünen aus NRW sind ganz wild drauf und selbst ein Landrat der CDU mein er brauche sowas unbedingt. Nun, wir haben mehr als 1000 Kilometer im Teuto und in dem angrenzenden Eggegebirge zurückgelegt und nach unserem Harzaufenthalt müssen wir sagen, ein Nationalpark, der ist nicht gut. Was nun den Touristen angeht, voll war es nur am Brocken und auch nur durch Touristen die dort mit der Bahn hinauf fuhren, wir sind an drei Tagen gewandert, da haben wir nur geringfügig mehr Wanderer als im Teuto gesehen, wie die also im Teuto mehr werden sollen wenn das nicht mal der Harz schafft, das weiß nur der Unternehmensberater und der haftet nicht dafür.
Hier wandern wir oberhalb des Bodetals, da ist der Wald gesund und er erfreut uns mit sattem Grün, allerdings, da ist der Harz auch kein Nationalpark und dafür keine Mondlandschaft. Nationalpark Harz als Beispiel weiterlesen →
Heute ist es soweit, wir starten den Residenzweg und er wird uns einmal rund um Detmold herum führen. Die Etappen werden wir immer hier dokumentieren, so dass ein geschlossener Weg am Ende steht, also los geht es. Haus Hangstein – Kastanien Allee – Bielstein – Donoper Teich- Pivitsheide – Heide – Loßbruch – Barkhausen – Biesen – Vahlhausen – Distelbruch – Wilberg – Fromhausen – Berlebeck – Haus Hangstein….. haben fertig und hier die Karte des kompletten Weges.