Nass ist es, sehr nass und das im Juli, brrr. 13 Grad ist auch nicht warm zu nennen. Aber heute soll es sein, wir brauchen ein wenig Bewegung und dem Weg können Sie hier auf der Karte sehen.

Der Kreuzkrug, fein liegt er da und obgleich in NRW Ferien sind ist dort geschlossen, nun ja, vielleicht war ja nicht viel los. Nass ist die Strasse und so wie zu erwarten auch der Waldweg aber bis Kohlstädt ist das Waldautobahn, da passiert nix. Vom Kreuzkrug zu den Externsteinen weiterlesen
Archiv der Kategorie: RW Teutoburger Wald
Rund um die Oelbachquellen
Rund um die Ölbachquellen und hoch zum Teuto, das wie gibt es hier auf der Karte.

Schön liegt er da der See, lustig, man hat extra einen Sandweg aufgeschüttet der mitten durch den See geht. Rund um die Oelbachquellen weiterlesen
Von der B1 zum Kreuzkrug
Heute wollen wir vom Parkplatz an der B1 den Kreuzkrug anlaufen. Gut ist, dass man dort wieder parken kann, was eine ganze Zeit nicht ging da dort die Plätze an die Damen des Horizontalen Gewerbes vermietet wurden. Nun denn, das ist vorbei und wer jetzt den Weg auf der Karte sehen möchte, hier geht es dahin.

Es geht den Berg hinauf, weiter und weiter und obgleich es noch früh am Morgen ist wird es mächtig warm. Von der B1 zum Kreuzkrug weiterlesen
Rund um den Hermannsberg
Da ein wildes Regengebiet im Anmarsch ist haben wir uns für heute eine kurze Wanderung ausgesucht. Parkplatz ist beim Bienenschmidt wo extra steht „Nicht nur für Gäste“ das ist fein und wie wir aus zwei Negativbeispielen wissen nicht selbstverständlich. Noch weniger das ihm jeder willkommen ist, ob Wanderer mit Hund oder Fahradfahrer mit Dreck am Rücken, für jeden haben die da was und da ist es echt einen Besuch wert. Hier dann mal der Weg auf der Karte.

Nebel wabert zwischen den Bäumen und so recht ist nicht zu sehen ob sich das Wetter bessert oder eher verschlechtert, aber wir wandern guten Mutes auf dem Hermannsweg lang. Rund um den Hermannsberg weiterlesen
Falkenburg Weg
Rundwanderweg Falkenburg, ein Weg durch ein traumhaftes Gelände verbunden mit der Hoffnung das die da keinen Nationalpark von machen und alles sperren was nur eben geht, sowas braucht es nun wirklich nicht und bis auf wenige Ausnahmen im Bereich der Naturdenkmäler waren wir fast komplett allein auf dem ganzen Weg und das trotz einer traumhaften Wetterlage.
Hier dann der Weg auf der Karte.

Noch sind hier die Parkplatzflächen leer, was ein echtes Glück ist, denn es ist noch nicht lange her, da waren die hier offiziell an die Damen des Wohnmobil Gewerbes vermietet, da steppte hier der Bär aber dann wurde es denn doch wieder verboten. Falkenburg Weg weiterlesen
Rund um den Velmerstot und die Externsteine
Teutoburger Wald und seine Wege, wir haben heute mal den Tag genutzt und sind über die beiden Velmerstot, der die höchste Erhebung des Eggegebirges ist zu den Externsteinen gewandert, das war ein richtig feiner Weg, lediglich im Bereich der Silbermühle herrschte das blanke Chaos, Holzfällerarbeiten hatten den alten Fußweg eliminiert und auch der Fahrweg war richtig zugeschmissen. Dafür war es dann überall schön ruhig, ein normaler Werktag und Sonne im März, was will man mehr.
Hier gibt es dann den Weg in der Karte.

Der Eggeturm auf dem höchsten Punkt des Eggegebirges, dem Preußischen Velmerstot, leider nicht sehr beständig denn der wurde schon komplett überarbeitet, nicht zu seinem Vorteil, die Proportionen mit diesem riesen Hut passen nun einfach nicht mehr, vorher sah er echt elegant aus. Können Sie hier sehen: Der Eggeweg zum Zweiten, weil er so schön war. Rund um den Velmerstot und die Externsteine weiterlesen
RW Lämmershagen ab Autobahn
Der Parkplatzliegt unterhalb der Autobahn, direkt hinter Sennestad bevor es unter der Autobahn durch geht. Hier hat man einen befestigten Parkplatz so dass der auch bei Dreckwetter geht. Also viel Spaß mit unserem Rundweg.
Hier gibt es die Daten zu dem Weg auf der Karte

Obgleich es geregnet hat, hier unter den dichten Tannen ist der Waldboden bestehend aus weichem Sand noch oder schon wieder trocken. Schön sind die Durchblicke die sich so im Wald auf tun. RW Lämmershagen ab Autobahn weiterlesen
Rund Augustdorf
Rundwanderweg Rund Augustdorf, gekennzeichnet mit einem Weißen Kreis und das muss man sagen, echt klasse. Lediglich an einer Stelle hatten die Holzfäller alles abgeräumt, aber da es immer nach 50 Metern die Beruhigungs Kennzeichnung gab waren wir bald wieder in der Spur eines wundervollen Weges.
Hier geht es zur Karte des Weges

Starten tun wir an der Einfahrt zum Golfplatz. Von dort geht es durch eine feinen lichten Wald dahin, jetzt im zeitigen Frühjahr ist da allerdings noch nicht ganz so viel los, aber wenn man genau hinschaut sieht man die eine oder andere Knospe. Rund Augustdorf weiterlesen
Frost auf den Höhen des Teutoburger Waldes
Klirrend kalt, fast ist die Kälte schon sichtbar und jetzt im Februar heizt die Sonne auch nicht so wirklich. Dafür knirscht das wenige an Schnee ganz beachtlich und wäre der Boden nicht Knüppel hart gefroren, wir würden durch ein richtige Maue wandern, schweres Gerät hat den Weg teilweise so zerfahren das sich jetzt gefrorene Pfützen und Schlammwülste abwechseln.
Hier geht es zu einer Karte mit dem Weg den wir genommen haben.

Parkplatz oberhalb von Werther, rechts liegt das Landschulheim Ascheloh. Frost auf den Höhen des Teutoburger Waldes weiterlesen
Schneisen und Sperrwerk im Wald
Jetzt im Winter ist es schon eher etwas Trostlos im Wald, aber wer genau hinschaut sieht auch in der Zeit das Eine oder Andere wofür es sich lohnt.
Hier gibt es die Karte zur Wanderung

Schneisen die im Nichts verschwinden, sicher typisch für einen deutschen Wald aber immer wieder kann man rechts oder links in Abzweigen verschwinden, gerade als wäre es ein riesen Karree von Wegen und das Schöne ist das es nie langweilig wird. Schneisen und Sperrwerk im Wald weiterlesen