Rund um den Velmerstot und die Externsteine

Teutoburger Wald und seine Wege, wir haben heute mal den Tag genutzt und sind über die beiden Velmerstot, der die höchste Erhebung des Eggegebirges ist zu den Externsteinen gewandert, das war ein richtig feiner Weg, lediglich im Bereich der Silbermühle herrschte das blanke Chaos, Holzfällerarbeiten hatten den alten Fußweg eliminiert und auch der Fahrweg war richtig zugeschmissen. Dafür war es dann überall schön ruhig, ein normaler Werktag und Sonne im März, was will man mehr.
Hier gibt es dann den Weg in der Karte.


Der Eggeturm auf dem höchsten Punkt des Eggegebirges, dem Preußischen Velmerstot, leider nicht sehr beständig denn der wurde schon komplett überarbeitet, nicht zu seinem Vorteil, die Proportionen mit diesem riesen Hut passen nun einfach nicht mehr, vorher sah er echt elegant aus. Können Sie hier sehen: Der Eggeweg zum Zweiten, weil er so schön war. Rund um den Velmerstot und die Externsteine weiterlesen

Höxteraner Jakobsweg Etappe 09

Von Upsprunge geht es bei bestem Wetter nach Geseke. Erfreulich, trotzdem die B1 recht nahe ist, man hört sie nicht so dominant wie auf der Strecke von Paderborn nach Upsprunge. Hier können Sie die Etappe auf der Karte verfolgen.


Aus der Ferne grüßen bereits die Zementwerke, früher der Steuerzahler der Städte wie Geseke und später dann Erwitte, aber ob das noch heute gilt ist fraglich, es wird doch nicht mehr so viel gebaut. Höxteraner Jakobsweg Etappe 09 weiterlesen

RW Lämmershagen ab Autobahn

Der Parkplatzliegt unterhalb der Autobahn, direkt hinter Sennestad bevor es unter der Autobahn durch geht. Hier hat man einen befestigten Parkplatz so dass der auch bei Dreckwetter geht. Also viel Spaß mit unserem Rundweg.

Hier gibt es die Daten zu dem Weg auf der Karte


Obgleich es geregnet hat, hier unter den dichten Tannen ist der Waldboden bestehend aus weichem Sand noch oder schon wieder trocken. Schön sind die Durchblicke die sich so im Wald auf tun. RW Lämmershagen ab Autobahn weiterlesen

Rund Augustdorf

Rundwanderweg Rund Augustdorf, gekennzeichnet mit einem Weißen Kreis und das muss man sagen, echt klasse. Lediglich an einer Stelle hatten die Holzfäller alles abgeräumt, aber da es immer nach 50 Metern die Beruhigungs Kennzeichnung gab waren wir bald wieder in der Spur eines wundervollen Weges.

Hier geht es zur Karte des Weges


Starten tun wir an der Einfahrt zum Golfplatz. Von dort geht es durch eine feinen lichten Wald dahin, jetzt im zeitigen Frühjahr ist da allerdings noch nicht ganz so viel los, aber wenn man genau hinschaut sieht man die eine oder andere Knospe. Rund Augustdorf weiterlesen

Frühling wird es werden

Schneller als erwartet und immer verbunden mit der Option eines Rückfalls, wir hatten schon im April reichlich Schnee aber jetzt soll es erst mal etwas wärmer werden, so schön wäre das wenn alles grün ist und wir den Garten genießen können.

Rund Steinhorster Becken

Ein kalter Februar Tag und wir testen mal wieder die Gegend rund um das Steinhorster Becken, ein Paradies für Vögel, für meinen Geschmack hat der Naturschutz das allerdings hinter arg viel Stacheldraht verschanzt. Aussichtstürme gibt es gleich 2 und den letzten hat die EU bezahlt, also wir mit unseren Geldern an die EU. Na ja, es gibt da bei weitem Schlimmeres. Hier kann man den Weg auf der Karte sehen Da der Parkplatz am Steinhorster Becken des Öfteren wegen Überfüllung geschlossen ist, parken wir wie immer an der Landstraße von Kaunitz nach Delbrück. Warum dort ein der Art großer Parkplatz ist verstehen wir auch nicht recht, aber Platz ist da genug.


Über eine klasse Knüppeldamm geht es dahin und selbst bei Regen ist der kaum mauig, der Sandboden hält halt kein Wasser, schade nur das irgendwelche Rabauken hier mit einem Quad durch sind, immer wenn Sperren da sind gehen die Spuren mitten durch die Büsche.  Rund Steinhorster Becken weiterlesen

Rund um den unter Eis liegenden Dümmer See

Schneller geht es kaum auf dem Wasser, eigentlich ja auch nicht auf dem Wasser sondern auf dem Eis und weil der Dümmer schön zugefroren war sind wir hin und machen den Weg einmal rund um den Dümmer. Das ist klasse und an jedem Ort gibt es Schlittschuhe zu leihen. Schade das es in Hüde zum Remy Demmi verkommt, den dröhnenden Bass kann man über den See hören.
Hier gibt es den Weg auf der Karte


Speed und noch mehr Speed, leider ist heute nicht der beste Wind und viele Eissegler sind auch nicht da denn in Steinhude ist Deutsche Meisterschaft, aber trotzdem kann man super erkennen wie es dahin geht auf den schnellen Kufen. Rund um den unter Eis liegenden Dümmer See weiterlesen

Schlaflos im Hotel

Einmal mehr breitet sich die Nacht im Hotel vor uns aus, sehr kalt, Draußen hat es minus 15 Grad und es wird kälter werden. Traumhaft schön, denn wir sind in der Nähe des Isentals. Einsam, denn wir haben nur uns und wir, das sind die Reisenden auf Dienstreise. Einerseits ist es fein nach einem Tag sich in ein Hotel zur Ruhe zu betten, aber wir vermissen unser Wasserbett und unsere Lieben, den Gang mit dem Pedro, das Gespräch und die Nähe. Was wir uns fragen, sind wir die Einziegen denen es so geht? Freuen sich andere auf die einsamen Nächte im Hotel? Wird das Thema tot geschwiegen? Nun ja, diese Fragen drehen sich im Kreis und die Einsamkeit bleibt, da tut es gut wenn der Mauswanderer und der Wander Weigel dabei sind.

Frost auf den Höhen des Teutoburger Waldes

Klirrend kalt, fast ist die Kälte schon sichtbar und jetzt im Februar heizt die Sonne auch nicht so wirklich. Dafür knirscht das wenige an Schnee ganz beachtlich und wäre der Boden nicht Knüppel hart gefroren, wir würden durch ein richtige Maue wandern, schweres Gerät hat den Weg teilweise so zerfahren das sich jetzt gefrorene Pfützen und Schlammwülste abwechseln.

Hier geht es zu einer Karte mit dem Weg den wir genommen haben.


Parkplatz oberhalb von Werther, rechts liegt das Landschulheim Ascheloh. Frost auf den Höhen des Teutoburger Waldes weiterlesen

Neues, Altes, aber auch Bewährtes, dazu etwas Zeit zum Verweilen…