Rund um die Ölbachquellen und hoch zum Teuto, das wie gibt es hier auf der Karte.

Schön liegt er da der See, lustig, man hat extra einen Sandweg aufgeschüttet der mitten durch den See geht. Rund um die Oelbachquellen weiterlesen
Schwein gehabt
Was für ein Bild und was für ein Text.

Es spiegelt wieder was Mensch haben kann wenn er Schweine nicht nur als willkommene Fleischspender sieht. Um es mit Churchill zu sagen: „Ich mag Schweine. Hunde schauen zu uns auf, Katzen auf uns herab. Schweine begegnen uns auf Augenhöhe.“ und diese intelligenten Tiere haben uns viel zu geben. Schön sind sie noch dazu und sehr verschmust.
Wilderer Wanderweg
Schon als wir auf dem Kistenweg unterwegs waren sind uns die Zeichen des Wilderer Weges das erste mal aufgefallen und damals hatten wir uns vorgenommen diesen Weg mal zu gehen. Beginnen tun wir ihn am Parkplatz der Wallfahrtkirche und hier ist dann die Karte dazu.

Von der Kirche aus geht es den Kreuzweg hinauf, hier ist die Ruhe und Besinnlichkeit Programm, leider ist die Straße so nah daneben, das die Ruhe nicht viel wird, aber sehr schön ist er schon. Wilderer Wanderweg weiterlesen
Von der B1 zum Kreuzkrug
Heute wollen wir vom Parkplatz an der B1 den Kreuzkrug anlaufen. Gut ist, dass man dort wieder parken kann, was eine ganze Zeit nicht ging da dort die Plätze an die Damen des Horizontalen Gewerbes vermietet wurden. Nun denn, das ist vorbei und wer jetzt den Weg auf der Karte sehen möchte, hier geht es dahin.

Es geht den Berg hinauf, weiter und weiter und obgleich es noch früh am Morgen ist wird es mächtig warm. Von der B1 zum Kreuzkrug weiterlesen
Höxteraner Jakobsweg Etappe 13
Nach 13 Etappen sind wir am Ziel, von Höxter bis Soest war es ein anständiger Weg, aber ein kurzer wollten wir bis zum Ende der Pilgerreise gehen. Nun ja, irgend wann vielleicht mal, aber hier gäbe es den kompletten Weg auf der Karte.
Jetzt aber die letzte Etappe in Wort und Bild.
Warum nur fange ich schon wieder mit kalt an, trotz mitte Mai ist es mal gerade einstellig, das ist kalt, aber wenigstens scheint halbwegs die Sonne und so geht es frohen mutes dahin unserem Ziel Soest entgegen. Wer den Weg auf der Karte möchte, hier gibt es ihn.

Soweit das Auge reicht, eigentlich ein Blick zurück, denn vorraus wären schon die ersten Ausläufer von Bad Sassendorf, aber es sieht einfach toll aus. Höxteraner Jakobsweg Etappe 13 weiterlesen
Schlaflos
Schlaflos ist die Angst etwas zu verpassen oder auch die Befürchtung etwas nicht erledigt zu bekommen. Schlaflos weil das Buch noch nicht durchgelesen ist, schlaflos weil noch Probleme zu wälzen sind, schlaflos weil die Probleme sch nicht lösen lassen.
Aber was ist die Konsequenz, schlaflos um der Schlaflosigkeit willen…
Ein Ausweg, sehr schlecht, schon wieder ein Problem was den Schlaf raubt und so ziehen sie dahin die Jahre, schlaflos, drei Stunden müssen reichen, es hat ungeheure Vorteile, man wird prduktiev ohne Ende….
Oder doch nicht, holen einen die Probleme ein, verfolgen sie einen durch die Nacht, jagen sie einen von chatten zu Schatten…
Schaflos und jeder muss seinen eigenen Weg finden das zu lösen…
oder er bleibt schlaflos…
RW Bad Essen
Kalt ist es wieder geworden und unheimlich trübe, aber Bewegung ist das was uns und vielen fehlt, also los geht es auf die Piste und heute wollen wir rund um Bad Essen wandern. Den Weg finden Sie hier auf der Karte.

Das Haus Sonnenwinkel, da darf jeder einen Kaffee und Kuchen zu sich nehmen, und das ist sehr zu empfehlen. Die Speisen sind echte Spitzenklasse und die Bedienung ist ganz toll freundlich. RW Bad Essen weiterlesen
Höxteraner Jakobsweg Etappe 12
Wir pilgern mal wieder, von Völlinghausen über Schmerlecke, Schallern nach Lohne. Von dort geht es dann alternativ zurück und mit dem 1. Mai haben wir einen sehr warmen Tag erwischt.
Heiß wäre der bessere Begriff. Hier können Sie sich den Abschnitt auf der Karte ansehen.

Raps Blühte, eine der optisch schönsten Zeit im Jahresablauf. Alles springt einen förmlich an mit diesen knalligen Gelbtönen, aber auch die braunen Äcker mit ihrem Kontrast dazu sind sehr fein. Höxteraner Jakobsweg Etappe 12 weiterlesen
Von Silbach nach Winterberg
Warm ist es geworden, aber noch sehr bedeckt und zu Beginn der Wanderung von Silbach nach Winterberg sieht es sogar nach Regen aus. Für alle die den Weg gerne auf der Karte sehen, hier klicken.

Zügig geht es den Berg hinauf und noch immer sind die Narben die Kyrill dem Sauerland zugefügt hat alles andere als weg, aber so langsam grünt es wieder. Von Silbach nach Winterberg weiterlesen
Rund um den Hermannsberg
Da ein wildes Regengebiet im Anmarsch ist haben wir uns für heute eine kurze Wanderung ausgesucht. Parkplatz ist beim Bienenschmidt wo extra steht „Nicht nur für Gäste“ das ist fein und wie wir aus zwei Negativbeispielen wissen nicht selbstverständlich. Noch weniger das ihm jeder willkommen ist, ob Wanderer mit Hund oder Fahradfahrer mit Dreck am Rücken, für jeden haben die da was und da ist es echt einen Besuch wert. Hier dann mal der Weg auf der Karte.

Nebel wabert zwischen den Bäumen und so recht ist nicht zu sehen ob sich das Wetter bessert oder eher verschlechtert, aber wir wandern guten Mutes auf dem Hermannsweg lang. Rund um den Hermannsberg weiterlesen