Archiv der Kategorie: Harz

Nationalpark Harz als Beispiel

Wir waren im Harz und haben uns da mal angesehen, wie denn so ein Nationalpark gehandhabt wird, weil bei uns im schönen Teutoburger Wald, da wollen die auch einen Nationalpark machen, die Grünen aus NRW sind ganz wild drauf und selbst ein Landrat der CDU mein er brauche sowas unbedingt. Nun, wir haben mehr als 1000 Kilometer im Teuto und in dem angrenzenden Eggegebirge zurückgelegt und nach unserem Harzaufenthalt müssen wir sagen, ein Nationalpark, der ist nicht gut. Was nun den Touristen angeht, voll war es nur am Brocken und auch nur durch Touristen die dort mit der Bahn hinauf fuhren, wir sind an drei Tagen gewandert, da haben wir nur geringfügig mehr Wanderer als im Teuto gesehen, wie die also im Teuto mehr werden sollen wenn das nicht mal der Harz schafft, das weiß nur der Unternehmensberater und der haftet nicht dafür.


Hier wandern wir oberhalb des Bodetals, da ist der Wald gesund und er erfreut uns mit sattem Grün, allerdings, da ist der Harz auch kein Nationalpark und dafür keine Mondlandschaft. Nationalpark Harz als Beispiel weiterlesen

Bodetal

Heute soll es in das Bodetal gehen und als Startplatz haben wir uns den Hexentanzplatz ausgewählt, dort allerdings sind die Parkgebühren mit 7 EUR schon eine echte Abzocke, was das ganze noch schlimmer macht, wären wir vor der Schranke wieder raus gefahren, dort waren jede Menge kostenloser Parkplätze und auch später in Treseburg gab es kostenlose Parkplätze, wenn man bedenkt das dort oben alles noch mal extra kostet, dann kann man das Touristen Abzocke nennen.
Hier dann mal der Weg auf der Karte.

Der Hexentanzplatz wie leer gefegt, nun ja, es regnet und da sind die Touristen meist irgend wo drinnen, aber vielleicht liegt es auch an den unverschämten Parkgebühren. Bodetal weiterlesen

Rund um den Brocken

Ende Juni und wir starten bei 12 Grad am Wanderparkplatz in Ilsenburg, sehr fein, er ist kostenlos. Wir wollen heute auf den Brocken, auch wenn das Wetter sub optimal ist, und für den Hinweg auf den Spuren Heinrich Heines.
Hier geht es dann zu dem Weg auf der Karte.

Die Prinzessin Ilse Quelle, ein altes Quellenhaus was aber vergittert ist, wenn das Wasser aus dem Rohr an der rechten Seite das Quellwasser ist schmeckt sie echt gut. Rund um den Brocken weiterlesen