Archiv der Kategorie: Wandern

RW Externsteine

Eine schnelle Runde vor dem Abendessen soll es sein, kurz aber nicht zu kurz und das ist es dann auch geworden. Leider klappte es mit dem Abendessen nicht, der Wirt hatte wegen geschlossener Gesellschaft zu. Nun ja, wenn die es sich leisten können, aber ich brauch das nicht, mit denen plane ich nie wieder.
Hier dann der Weg auf der Karte.

vom Parkplatz nach Holzhausen und über den Hermannsweg zurück Schade das es dort nichts gibt wo man nett essen und nett trinken kann,

Hanseweg X13

Kalt ist es als wir zu neuen Ufern aufbrechen, den Höxteraner Jakobsweg sind wir gerade bis hierher gegangen und heute wollen wir uns nur in Soest auf dem neuen Weg einlaufen. Wie gehabt werden wir dann hier Etappe für Etappe zeigen, auch immer verbunden mit den zugehörigen Karten und den einzelnen Wegepunkten und das Endziel wird der Edersee sein. Der Wegeverlauf : Soest – Müllingsen – Stockum –  Wilhelmsruh – Breitenbruch – Arnsberg – Visbeck – Grevenstein – Hammerkotten –  Eslohe – Grimminghausen – Dorlar – Sellinghausen – Bad Fredeburg – Huxel – Holthausen – Niedersorpe – Oberkirchen – Nordenau – Altastenberg – Kahler Asten – Winterberg – Ruhrquelle – Küstelberg – Glindfeld – Medebach – Rhadern – Fürstenberg – Herzhausen –  Edersee und wir haben fertig, was für ein toller Weg mit Abwechselungen ohne Ende.
Hier dann der komplette Weg als GPS und auf der Karte.


Eigentlich beginnt der Weg am Bahnhof, aber wir starten am Pilgrim, eigentlich früher eine Pilgerherberge, heute eher die gehobene Gastronomie, nach Studenten sieht es da nun wirklich nicht mehr aus, aber noch vor 35 Jahren war das anders. Hanseweg X13 weiterlesen

Nordhang über Drehscheibe nach Silbach

Wir wollen es genießen dieses Traumwetter und trotz der zu erwartenden Hitzeschlacht uns auf eine kleine Runde machen, so ein wenig rund um den Kuhlenberg und natürlich rauf. Unser Weg auf der Karte und zum Download.

vom Nordhang nach SilbachGleich hinter dem Nordhang Parkplatz geht es mit einer neuen Anlage los, ein n… Sessellift mit zwei Bergstationen, da fragen wir uns noch wieso zwei und macht das nun wirklich noch Sinn, angeblich liegt ja alles brach und ein Winter macht noch kein besser Wetter, aber in der Ferne ist der absolute Renner zu shen, downhill und was noch alles da geht. Nordhang über Drehscheibe nach Silbach weiterlesen

Edersee Rundweg Staumauer

Nachdem wir erst mal genug von Urwald haben und dafür Lust auf den See, beschließen wir mal ein Stück des Edersee Radweges zu begehen. Unser Weg auf der Karte.

von Waldeck nach Scheid und zurückZügig geht es von Waldeck runter an die Strasse und dort auf dem Ederseeradweg lang, da Hochsaison ist herrscht auf der Strasse wildester Verkehr, 4 Fahrzeuge bis zur Staumauer und ein Radfahrer. Dafür an der Staumauer alles dicht, kein Bootsverleih kein Restaurant, aber doch, nachdem wir über die Staumauer weg sind hat tatsächlich ein Italiener schon auf, also erst mal einen Kappo. Edersee Rundweg Staumauer weiterlesen

Urwaldsteig Edersee

Wir wollen ein paar Tage am Edersee entspannen und da bietet sich zum Wandern der Urwaldsteig an. Laut Webseite geht er einmal rund um den See mit bezaubernden Blicken auf den See. Dazu als Service die gps Daten, Herz was willst Du mehr, und so ein Weg ist ja bestimmt auch sehr ordentlich ausgeschildert zumal es immer Kreiswanderungen gibt, ganz so wie wir es mögen.

Wir starten etwas unorthodox ein paar Kilometer vor Waldeck da uns ein Blauer Punkt Weg dort hin gebracht hat. Die erste Etappe auf der Kartevon Waldeck über P Berich nach Waldeck über W6Urwaldsteig bedeutet Urwald, dachten wir, aber hier ist er doch noch sehr jugendlich, bestimmt stammt der nicht aus Urzeiten. Schön ist es hier aber schon zu gehen und wir freuen uns schon auf unseren ersten Blick auf den Edersee. Urwaldsteig Edersee weiterlesen

Weg der Blicke in Lippe

Der Weg der Blick, man muss schon Lippe dazu sagen denn sonst bekommt man bei Google mehr als 12 Mio. Fundstellen. Leider ist der komplett neu angelegt und die meisten Fundstellen sind der alte Weg der Blicke aber nun ja, wandern wir mal los und schauen was sich tut.

Der Weg verläuft wie folgt: Burg Sternberg – Raketengelände Steinberg – Lüdenhausen – Kleeberg – Niedermeien – Bavenhausen – Taller Wichtel – Talle – Wolfskuhle – Bonstapel – Lichtensberg – Krüll – Kalldorf – Erder – Varenholz – Silixen – Laßbruch – Maßbruch – Rickbruch – Bremke – Uffoburg – Klein Goldbeck – Schevelstein – Schönhagen – Heidebüchenbruch – Reine – Hohe Asch – Dudenhausen – Sonneborn – Parkplatz Gaffell – Rote Kuhle – Bega – Blomenstein – Stumpenhagen – Neuenkamp – Dörentrup – Mühlenberg – Burg Sternberg,

Wie schon zuvor bei anderen Wegen werden wir immer eine Etappe und dann möglichst einen alternativen Rückweg gehen und das dann als GPS Etappen ins Netz setzen.
Wenn wir wieder bei der Burg Sternberg sind, können Sie dann hier den GPS Track runter laden. Komisch, in der heutigen Zeit keinen zu haben befremdet doch etwas, der den es gibt, das ist der Alte Weg der Blicke

Wir starten an der Burg Sternberg obgleich es eigentlich erst weiter unten am Parkplatz los geht, aber die Burg wollen wir uns nicht entgehen lassen und die Etappe heute finden Sie hier.


Irgend wie wirkt die Burg Sternberg nicht so richtig einladend obgleich sie nicht unbedeutend ist, die Geschichte lässt sich bis um 1100 zurück datieren. So aber verabschiedet sie uns auf den Weg der Blicke durch Lippe. Weg der Blicke in Lippe weiterlesen

Dümmersee im Mai

Immer wieder gerne, oft und zur Entspannung pur, eine Runde um den Dümmer mit Einkehrschwung und viel Spaß an der Natur, das ist das, was der Dümmer bietet. Eigentlich braucht man keine Karte, aber wer mal schauen möchte, hier finden sie ihn.

von Hüde geht es im Uhrzeigersinn einmal rundWir starten in Hüde, erst mal ins Naturschutzgebiet, ein riesen Vorteil, die Fahrräder sollten eigentlich außen rum fahren, aber wie so oft, einige halten sich halt nicht daran, aber wenn keine da lang radeln und es schön ruhig ist, dann kann man die schönsten Vögel beobachten. Dümmersee im Mai weiterlesen

Von Niedersfeld zum Ettelsberg

Heute mal was neues, wir wollen uns das tobende Leben am Ettelsberg anschauen, den Weg als Karte findet ihr hier. Los geht es in Niedersfeld an der Einfahrt zum Friedhof befinden sich ein paar unauffällige Parkplätze.

von Niedersfeld hoch zum Ettelsberh und zurück über den LangenbergBeginnen tut es gleich mit dem Blick auf eine Weide wie sie schöner nicht sein könnte. Jetzt nach dem Regen strotzt sie vor Grün und das Gelb des Löwenzahns macht sie erst richtig toll. Von Niedersfeld zum Ettelsberg weiterlesen