Hier die Etappe 8 auf der Karte
Wir lassen Wewer hinter uns und in der frühen Sonne leuchtet das Erdbeerfeld noch sehr fein. Ruhig ist es hier und außer ein paar Hundebesitzern tut sich nicht viel. Höxteraner Jakobsweg Etappe 08 weiterlesen
Hier die Etappe 8 auf der Karte
Wir lassen Wewer hinter uns und in der frühen Sonne leuchtet das Erdbeerfeld noch sehr fein. Ruhig ist es hier und außer ein paar Hundebesitzern tut sich nicht viel. Höxteraner Jakobsweg Etappe 08 weiterlesen
Heute Morgen kam ein Brief von meinem Energieversorger und der las sich wie ein Selbstbedienungsladen in unserer Republik. Da hat sich unsere Politiker Elite zusammen mit den Stromerzeugern mal wieder was Feines ausgedacht, doch lesen Sie selbst:
„Im Zuge einer Novelle des Energiewirtschaftsgesetzes wurden durch die Bundesnetzagentur Entlastungsregelungen für stromintensive Industrieunternehmen beschlossen: Nach § 19 der Stromnetzentgeltverordnung (StromNEV) sollen Unternehmen, die jährlich mindestens 7.000 Stunden Strom beziehen und mehr als zehn Mio. Kilowattstunden verbrauchen, vollständig von den Netzentgelten befreit werden. Hiervon würden voraussichtlich mehr als 500 Großunternehmen in Deutschland profitieren.
Für die durch diese Regelung entstandenen Einnahmeausfälle der Netzbetreiber ist jetzt ein bundesweiter Ausgleich vorgesehen. Die Mindereinnahmen sollen über die Rechnung der Stromlieferanten auf die restlichen Endverbraucher – auch private Haushalte – abgewälzt werden!
Offiziellen Schätzungen zu Folge müssten Privatkunden zusätzliche Kosten mit einem Gesamtvolumen von 1,1 Mrd. Euro tragen. Für einen durchschnittlichen privaten Haushalt mit einem Verbrauch von 4.000 Kilowattstunden pro Jahr bedeutet das eine Zusatzbelastung
in Höhe von ca. 25 Euro (inkl. MwSt.).“
Selbstbedienungsladen Deutschland, oder wie soll ich das verstehen? Brauchen die Politiker wieder mal ein Pöstchen im Aufsichtsrat einer der Firmen die nicht zahlen wollen? Nicht nur das die Großabnehmer Preise zahlen wovon unser eins nur träumen kann, sie bekommen auch noch an allen Ecken und Enden Sonderpreise, aber man schaue sich auch mal an was die so für Pöstchen zu vergeben haben. Der Fisch stinkt vom Kopf heißt es, stimmt offensichtlich, fragen sie doch mal ihren Abgeordneten wie er zu dieser Gesetzesnovelle steht, aber lassen Sie sich nicht abwimmeln, die sagen immer „ich kann da Garnichts machen“ aber wenn keiner was tut ändert sich nichts und natürlich können Novellen auch wieder geändert werden, Politiker müssen nur wollen.
Die Baustelle macht Vorschritte, zumindest kleine, aber hier in Sürenheide sieht es noch recht übel aus, die Anschlüsse und auch die Bushaltestellen scheinen zumindest nicht recht fertig zu sein. Die Busse nach wie vor Fehlanzeige, hier ist Sürenheide vom Netz entkoppelt und auch die vielen fleißigen Arbeiter die hier wohnen sind isoliert. Na hoffentlich wird wenigstens das erste Stück frei gegeben, sonst wird es mit dem Weihnachtsbaum schlecht.
Eigentlich sollte es Ende November fertig sein die Sanierung, aber obgleich das auch am 30 November 2011 noch auf den Seiten der Stadt Verl steht, da ist nicht mal ansatzweise dran zu denken. Nicht einmal von der Einmündung Zum Meierhof bis zum Kreisel ist die Renovierung erledigt, die andere Richtung ist so gut wie Nichts zu sehen und so langsam habe ich Zweifel das wir in diesem Jahr noch mit der Fertigstellung rechnen dürfen. Nun ja, das ist jetzt schon etwas die Verler Art, erst mal anfangen und dann geht nichts voran, so war es auch in Kaunitz, da dauerte es und dauerte es. Also weiter durch die Pampas nach Sürenheide und schauen, wie lange es dauert, aber ich vermute, im Internet wird noch etwas länger stehen alles wird gut, Ende November.
Trotz kaltem und trübem Wetter ist der 1. Advent was Besonderes.
Hier geht es zu den Daten und der Karte dieser Etappe
Paderborn liegt in der Ferne vor uns, der Dom noch klein und unscheinbar taucht zwischen den Häusern auf und hier oben auf der Haxter Warte, da gab es mit Sicherheit schon viel Menschen die so Paderborn unter sich haben liegen sehen und das seid hunderten von Jahren, nur früher hatte die Stadt halt eine andere Bedeutung für die Menschen und natürlich auch die Kirche.
Schneller muss das gehen, wir haben so lange gewartet hier auch mal gezeigt zu werden, immer nur die Großen, aber jetzt ist es endlich soweit, wir dürfen mal was Sagen.
Wir das sind Erna, eine feine kleine Kuh und die einzige die die Demarkationslinie überschreiten darf, natürlich mit ihrem geliebten Klammer. Nur in ganz kalten Nächten, da kommen die zu uns, weil jenseits dürfen sie natürlich nicht unter das Bettchen. Bibber dagegen ist unser Neuzugang, ein lieber Kerl der gerne im Teich schwimmt und im Bach Dämme bauen will damit der Teich nach Heinz überläuft, ist aber verboten.
Hasen sind irgend wie was tolles, wenn sie einen mit großen Augen anschauen oder sich gegenseitig mit den Pfoten klopfen. Seid ich angefangen habe sie zu bewundern fallen mir immer neue Sachen an ihnen auf. So scheu wie sie auch sind, man kommt ihnen ab und an näher als man glaubt, am Rande eines Getreidefeldes lag mal ein Hase nicht weiter als zwei Meter von mir weg in seiner Sasse. Hätte er sich nicht kurz bewegt, ich hätte ihn nicht bemerkt und auf den Fotos war mehr Getreide als Hase zu sehen.
Da macht er sich aber etwas größer, wegen der besseren Sicht und wegen der Schätzung ab wann er durchstarten muss.
Hasen sind klasse Tiere und so was von schön zu betrachten… sehr friedlich
Wenn das so einfach geht, dann ist heute ein Guter Tag. Der Editor von WordPress ist einfach nur grausam. Also testen wir mal.
Erfolg auf der Ganzen Linie, das klappt perfekt, Dank an Rainer Meyer, der mit seiner Beschreibung Bloggen mit Word sehr hilfreich war.
Ich bin Pedro, ein Schmuckstück von einem Hund und sooooooooo lieb, na ja, nicht alle Menschen fanden das in meinem Leben, aber das ist eine Geschichte, da muss ich mit meinem neuen Freund reden, ob der und sein Hase die sozusagen als Ghost Writer aufschreibt, weil so ab und an, da erzähle ich davon, aber der hat es natürlich nicht erwarten können und nennt es Pedro's Story, schaut ihr hier. Irgend wie hat der Hase was…..aber eigentlich verbinde ich mit denen was anderes, mmmm muss ich umlernen…
mmmmmmmmmmmmm, riechen tut es schon mal gut hier, mal schauen wie die Verpflegung und der Ausgang ist, eventuell muss ich die Herren etwas aufmischen…