Wir parken an der Bleikuhle in Blankenrode, sonst leer, heute gut gefüllt und viele mit Wanderkarte so dass fest steht, oft sind die noch nicht raus. Querung der Autobahn, mal schauen wie weit die Mehrheit der Wanderer mit geht. Eggeweg Blankenrode weiterlesen
Archiv der Kategorie: Eggegebirge
Eggeweg und Schwarzes Kreuz
Ab dem Parkplatz Kempen geht es hinauf zum Eggeweg, dann Richtung Driburg bis zum Schwarzen Kreuz und von da über den Forstweg zurück zum Parkplatz. Wüst geht es hinauf, egal wo man schaut, Borkenkäfer, aber der Forst hat gute Arbeit geleistet, sehr viele Fichten wurden schon vor Jahren mit Laubbäumen unterpflanzt. Eggeweg und Schwarzes Kreuz weiterlesen
Rund um Asseln
bei Lichtenau, denn leider gibt es mehrere Asseln. Immer wieder Schön dort über die Höhen zu gehen, auch wenn es da für meinen Geschmack etwas viele Windräder gibt. Rund um Asseln weiterlesen
Eggeweg nach Hardehausen
Wir starten am Eggeweg und es geht hinunter nach Hardehausen, durch die Anlage durch und wieder hoch zum Eggeweg. Den Weg gibt es noch hier.Dreckig ist der Eggeweg, sehr dreckig denn wegen dem Borkenkäfer wird reichlich Holz raus geholt, ob der Weg je wieder vernünftig wird, keiner weiß es und wieviele Fichten noch rauskommen kann auch keiner Sagen, die Egge, weg der weiten Blicke… Eggeweg nach Hardehausen weiterlesen
Wimpel Begleitung zum Wandertag
Es ist wieder Wandertag und der Wimpel wird traditionell vom alten Austragungsort zum neuen getragen, also von Detmold nach Schmallenberg, Genau so ist es Tradition, das der Verein durch dessen Gebiet der Wimpel getragen wird die Wimpelgruppe begleitet. Den Weg den wir begleitet haben seht ihr hier. Freitag morgen geht es los mit der Begleitung. Nach dem ersten Hügel geht es bei frischer Luft das Silberbach tal hinauf zum Lippischen Velmerstot, Spiegelungen im Bach inklusive. Wimpel Begleitung zum Wandertag weiterlesen
Hörmuseum Stadtwüstung Blankenrode
Lautsprecher im Wald, Berieselung vom Feinsten und für die Kinder wird die Stadtwüstung so besser erlebbar, warum nicht, ftagt sich nur, wie lange es gepflegt wird. Das ganze nenn sich Hörmuseum. Den Weg gibt es hier. Trallala im Wald, nicht schlecht gemacht, aber ob es mit dem Strom reicht wenn mal wieder Bäume da sind. Hörmuseum Stadtwüstung Blankenrode weiterlesen
Bäderweg Etappe 6 von Horn bis zum Kreuzkrug
Start am Parkplatz beim Waldschlösschen und über Externsteine hoch zu Kreuzrug. Ab da alter Postweg und dann über Regihütte zurück, der erste Teil bis zum Kreuzkrug auf dem Bäderweg. Die GPX Daten gibt es dann hier. Umgefallen, zur Verwitterung frei gegeben, irgend wie sieht es magisch aus. Bäderweg Etappe 6 von Horn bis zum Kreuzkrug weiterlesen
Blankenrode Oesdorf Meerhof
Von Blankenrode geht es auf dem Eggewege bach Oesdorf und weiter bis kurz vor Essentho. Dann rechts weg rüber nach Meerhof und dort auf Naturerlebnis Wald Marsberg-Meerhof. Eine klasse Anlage speziell für Eltern mit Kindern. Zurück dann zur Bleikuhle. Den Weg als Karte wie immer hier. Noch liegt sie da wie Tot, die alte Bleikuhle aber es wird schon wieder mit dem Grün und dem Galmeiveilchen. Blankenrode Oesdorf Meerhof weiterlesen
Regi im Schnee
Aufstieg zur Regihütte und dann Richtung B1, weiter entlang der B1 zurück. Gleich am ehemaligen Nutten Parkplatz knallt der Himmel mit einem unwiderstehlichen Blau, davor die weiße Rinde der Birke und alles ist leicht über zuckert. Regi im Schnee weiterlesen
Bäderweg Etappe 5 von der B1 bis Horn
Wir machen uns auf die nächste Etappe vom Bäderweg inkl. Rückweg und das alles gibt es hier als gpx. In einem ganz kleinen Ort, Bellenberg, finden wir eine Anhalterbank und einen Bücherschrank und tatsächlich, da gibt es wirklich gute Bücher und für jeden etwas, da der Ort für seine Freilichtbühne bekannt ist, wird der Bücherschrank bestimmt gut genutzt, toll ist er auf jeden Fall. Bäderweg Etappe 5 von der B1 bis Horn weiterlesen